top of page

Unsere lungenärztliche Leistungen

Lungenfunktion

Die Lungenfunktion „Vermessung der Atmung“ ist eine grundlegende lungenfachärztliche Untersuchungsmethode, die jeder Patient mit einer Lungenerkrankung oder dem Verdacht auf eine solche zugeführt werden sollte.

Röntgendurchleuchtung

Unsere Ordination verfügt über eine dosissparende Röntgen-Durchleuchtungsanlage, womit akute Lungenerkrankungen schnell feststellbar sind und somit eine rasche Therapie ermöglicht wird.

Blutgase
in Ruhe und bei Belastung
und Pulsoxymetrie

Haben Ihre Organe ausreichend Sauerstoff? Das kann mit einer Blutgasanalyse festgestellt werden.

​Liegt ein Sauerstoffmangel bzw. ein Kohlendioxid-Überschuss vor, können Rückschlüsse auf die Gesundheit des Herzens und der Lunge gezogen werden.

Schlafscreening

(Polygraphie)

Die Lungenordination verfügt über entsprechende Schlafuntersuchungsgeräte.

Allergietest und Hyposensibilisierung

Der Pricktest ist ein schnelles und sicheres Standardverfahren zur Diagnose verschiedener Allergien. Es handelt sich um einen Hauttest, mit dem sich Überempfindlichkeitsreaktionen durch den Kontakt mit bestimmten Substanzen (Allergenen wie zum Beispiel Baum- und Gräserpollen, Hausstaubmilbe, Schimmelpilze, Katze, Hund) nachweisen lassen.

COVID-19 Nachsorge

Wir bieten die Nachversorgung für alle Patienten nach einer COVID-19 Infektion (auch nach milden Verläufen).

Longcovid: nach einer Covidinfektion empfiehlt sich eine lungenfachärtzliche Nachsorge. Wir sind auf die Betreuung spezialisiert.

Operationsfreigaben

Vor geplanten operativen Eingriffen, vor allem unter Vollnarkose, ist oft die Durchführung einer Lungenfunktionsmessung, ebenso wie ein Lungenröntgen und eine arterielle Blutgasanalyse vorgesehen.

Mendel-Mantoux-Test

Für einige Ausbildungen, Aufenthalte in manchen Ländern und vor speziellen medikamentösen Therapien, sogenannten Biologicals, benötigen sie einen Mendel-Mantoux Test. Mit dieser Untersuchung wird nach einer versteckten Tuberkuloseinfektion gesucht. Sie bekommen die Testsubstanz am Unterarm in die Haut injiziert, das Testergebnis wird dann 2-3 Tage später abgelesen.

Rauchentwöhnung

Beratung zum Rauchstopp:

Ein Rauchstopp zahlt sich immer aus!

In unserem Zentrum bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung für den erfolgreichen Weg in ein rauchfreies Leben.

Laboruntersuchungen

C-REAKTIVES PROTEIN:

Das CRP (C-reaktives Protein) ist ein Blutlaborwert zum Feststellen und zur weiteren Verlaufskontrolle einer Entzündung im Körper. Dieser Wert ist besonders wichtig um die Entscheidung für oder gegen ein Antibiotikum zu erleichtern und somit Antibiotika richtig und gewissenhaft einsetzen zu können.

Provokationistest

Diese Methode kann zum Nachweis eines hyperreagiblen (überempfindlichen) Bronchialsystems herangezogen werden bzw. zum Ausschluss eines Asthma bronchiale (mit Verengung der Bronchien) als Ursache der Atembeschwerden oder Hustens dienen.

Spitalsnachbetreuung

Wir bieten die Nachversorgung für alle Spitalspatienten.

bottom of page